Logo Schule-Verstehen.de

Feiertage
nach Jahren
Feiertage 2020 Feiertage 2021 Feiertage 2022 Feiertage 2023 Feiertage 2024 Feiertage 2025 Feiertage 2026 Feiertage 2027 Feiertage 2028 Feiertage 2029 Feiertage 2030 Feiertage 2030
gesetzliche Feiertage
nach Bundesländern
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
gesetzliche Feiertage
Allerheiligen Christi Himmelfahrt Fronleichnam Heilige Drei Könige Maifeiertag Mariä Himmelfahrt Neujahr Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit
Festtage
1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Allerseelen Erntedankfest Halloween Heiligabend Muttertag Pfingstsonntag Rosenmontag Silvester St. Martinstag Valentinstag Vatertag Volkstrauertag

3. Advent 2023 - Sonntag, 10.12.2023

Unter Advent (lat. Ankunft) verstehen sich die 4. Sonntage vor Weihnachten. Sie gelten als nicht - gesetzliche Feiertage.

3. Advent 202211.12.2022 (Sonntag)war vor 176 Tagen
3. Advent 202310.12.2023 (Sonntag)noch 188 Tage
3. Advent 202415.12.2024 (Sonntag)noch 559 Tage
3. Advent 202514.12.2025 (Sonntag)noch 923 Tage
3. Advent 202613.12.2026 (Sonntag)noch 1287 Tage
3. Advent 202712.12.2027 (Sonntag)noch 1651 Tage
3. Advent 202810.12.2028 (Sonntag)noch 2015 Tage
3. Advent 202916.12.2029 (Sonntag)noch 2386 Tage
3. Advent 203015.12.2030 (Sonntag)noch 2750 Tage
3. Advent 203114.12.2031 (Sonntag)noch 3114 Tage

Am 1. Advent beginnt das offizielle Kirchenjahr. Die Adventszeit soll im Gegensatz zur heute weit verbreiteten Meinung keine hektische Vorbereitungszeit, sondern Zeit zur Besinnung und zur Besinnung auf die Geburt Jesu Christi sein. Am 3.Advent ist der Tag Johannes des Täufers.

Fast in ganz Deutschland zünden die Menschen Kerzen auf einem Adventskranz mit vier Kerzen, die die vier Wochen symbolisieren, an oder haben einen Adventskalender mit 24 Türchen (1. Dez. - Heiligabend) um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Ursprünglich ist auch die Adventszeit eine Fasten- und Bußezeit worauf auch noch die violettfarbenen Messegewändern in den Gottesdiensten hinweisen.