Logo Schule-Verstehen.de

Feiertage
nach Jahren
Feiertage 2020 Feiertage 2021 Feiertage 2022 Feiertage 2023 Feiertage 2024 Feiertage 2025 Feiertage 2026 Feiertage 2027 Feiertage 2028 Feiertage 2029 Feiertage 2030 Feiertage 2030
gesetzliche Feiertage
nach Bundesländern
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
gesetzliche Feiertage
Allerheiligen Christi Himmelfahrt Fronleichnam Heilige Drei Könige Maifeiertag Mariä Himmelfahrt Neujahr Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit
Festtage
1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Allerseelen Erntedankfest Halloween Heiligabend Muttertag Pfingstsonntag Rosenmontag Silvester St. Martinstag Valentinstag Vatertag Volkstrauertag

Heilige Drei Könige 2023 - Freitag, 06.01.2023

Der 06.01 ist ein gesetzlicher Feiertag der zu Ehren der "Heilige Drei Könige" oder auch "Weisen aus dem Morgenland genannt", die in der Weihnachtsgeschichte aus dem Matthäus Evangelium erwähnt werden, gefeiert wird.

Einen Überblick über die Termine der kommenden Jahre zeigt folgende Tabelle:
Heilige Drei Könige 202206.01.2022 (Donnerstag)war vor 517 Tagen
Heilige Drei Könige 202306.01.2023 (Freitag)war vor 152 Tagen
Heilige Drei Könige 202406.01.2024 (Samstag)noch 213 Tage
Heilige Drei Könige 202506.01.2025 (Montag)noch 579 Tage
Heilige Drei Könige 202606.01.2026 (Dienstag)noch 944 Tage
Heilige Drei Könige 202706.01.2027 (Mittwoch)noch 1309 Tage
Heilige Drei Könige 202806.01.2028 (Donnerstag)noch 1674 Tage
Heilige Drei Könige 202906.01.2029 (Samstag)noch 2040 Tage
Heilige Drei Könige 203006.01.2030 (Sonntag)noch 2405 Tage
Heilige Drei Könige 203106.01.2031 (Montag)noch 2770 Tage

Es heißt das diese drei Könige einer Sternenkonstellation bis nach Bethlehem folgten und dort das Neugeborene Jesu-Kind "den König der Juden" fanden. Um ihm zu huldigen schenkten sie ihn Gold, Weihrauch und Myhrre. Dieser Feiertag stammt aus dem katholischen Glauben und heißt umgangssprachlich auch "Dreikönigstag", oder "Dreikönig" Die heiligen Drei Könige gelten als Schutzpatrone der Reisenden und Pilgern aber auch den Kaufleuten und den Gastwirten.