Logo Schule-Verstehen.de

Feiertage
nach Jahren
Feiertage 2021 Feiertage 2022 Feiertage 2023 Feiertage 2024 Feiertage 2025 Feiertage 2026 Feiertage 2027 Feiertage 2028 Feiertage 2029 Feiertage 2030 Feiertage 2031 Feiertage 2030
gesetzliche Feiertage
nach Bundesländern
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
gesetzliche Feiertage
Allerheiligen Christi Himmelfahrt Fronleichnam Heilige Drei Könige Maifeiertag Mariä Himmelfahrt Neujahr Pfingstmontag Tag der Deutschen Einheit
Festtage
1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent Allerseelen Erntedankfest Halloween Heiligabend Muttertag Pfingstsonntag Rosenmontag Silvester St. Martinstag Valentinstag Vatertag Volkstrauertag

Volkstrauertag 2024 - Sonntag, 17.11.2024

Der Volkstrauertag gilt als "stiller Feiertag" und ist ein nicht-gesetzlicher Feiertag.

Der Volkstrauertag wird immer zwei Sonntage vor dem 1. Advent gefeiert und gilt als Gedenktag aller Kriegsgefallenen aller Nationen.

Volkstrauertag 202312.11.2023 (Sonntag)war vor 258 Tagen
Volkstrauertag 202417.11.2024 (Sonntag)noch 113 Tage
Volkstrauertag 202516.11.2025 (Sonntag)noch 477 Tage
Volkstrauertag 202615.11.2026 (Sonntag)noch 841 Tage
Volkstrauertag 202714.11.2027 (Sonntag)noch 1205 Tage
Volkstrauertag 202812.11.2028 (Sonntag)noch 1569 Tage
Volkstrauertag 202918.11.2029 (Sonntag)noch 1940 Tage
Volkstrauertag 203017.11.2030 (Sonntag)noch 2304 Tage
Volkstrauertag 203116.11.2031 (Sonntag)noch 2668 Tage
Volkstrauertag 203214.11.2032 (Sonntag)noch 3032 Tage

Seinen Ursprung hat der Volkstrauertag im Jahre 1919, in diesem Jahr hat der "Deutsche Volksbund der Kriegsgräberfürsorge" einen Gedenktag für die gefallenen Soldaten des 1. Weltkriegs gefordert. Das erste mal wurde der Volkstrauertag dann am 28. Februar 1926 gefeiert.
Nachdem im Nationalsozialismus der Volkstrauertag missbraucht wurde und nicht mehr als Totengedenken sondern als Heldenverehrung benutzt wurde, ging man nach dem 2. Weltkrieg wieder auf die ursprüngliche Idee zurück.

1952 beschloss man den Volkstrauertag am Ende des Kirchenjahres zu setzen da diese Zeit sowieso durch Besinnung, Tod, zeit, Ewigkeit und Totengedenken geprägt ist.

Heutzutage findet der Volkstrauertag eben zwei Sonntage vor dem 1. Advent statt und in der Regel werden in Reden, bei Kranzniederlegungen in vielen Gemeinden und der zentralen Gedenkstunde im Deutschen Bundestag den Toten gedacht und zu Frieden und gegenseitigem Verständnis aufgerufen.